10 Jahre MEY im Mutz

Mi, 24. Sept und Do, 25. Sept 19:00 Uhr 10 Jahre – was? Jetzt schon!? Wir wissen es ja: Die Zeit vergeht schnell – aber so schnell? Im September feiert die Niederurseler Sängerin und Musikpädagogin Anna Liebst ihr ganz persönliches Jubiläum: Seit zehn Jahren bringt sie nun schon die Lieder von Reinhard Mey auf

Weiterlesen

Tag der offenen Hoftore

Fr, 3.10.2025, 12 – 17 Uhr Am 3. Oktober ist es wieder so weit: Niederursel feiert sein traditionelles Stadtteilfest, bei dem sich viele der sonst verschlossenen Hoftore öffnen. Das bunte Programm mit Handwerk, Attraktionen für Kinder, Musik und Flohmarktständen wird derzeit noch zusammengestellt. Schauen Sie also Ende September wieder hier

Weiterlesen

Konzert mit Erwin R.

Mi, 22.10.2025, 19:00 Uhr Die Geschichten für seine Songs hat Erwin R. als Weltenbummler, Entwicklungshelfer, Profimusiker, Umweltaktivist und Buchautor gesammelt. Nach hunderten Konzerten als Begleitmusiker hat er sich dem Liedermachen im österreichischen Dialekt verschrieben. Seitdem bringt er mit seiner Gitarre in der Hand und seinem Herzen auf der Zunge sein

Weiterlesen

Konzert: Schmackes

So, 26.10.2025 – 18:30 Uhr Dieser Bandname ist zugleich Programm und ein wesentliches Charakteristikum: Denn die Musik der fünf Musiker reißt mit, sie ist voll Energie und erreicht schnell die Gefühle der Zuhörer. Das Repertoire der Band umfasst traditionelle Stücke aus der jiddischen Musik, aus der Romakultur und aus dem

Weiterlesen

Konzert mit DuoLia

So, 2.11.2025 – 18:30 Uhr DuoLia. (Wien/Vorarlberg/AT) sind Alia Wüschner und Julia Jackel. Sind Gitarre und Violine, sind Indie-Folk mit eigenen Lyrics und eigenen Kompositionen, die beim Zuhören Freude machen. Duolia sind zwei sich auffangende und ergänzende Stimmen mit Melodien, die Augen versonnen schließen lassen und Texten, die Augen öffnen.

Weiterlesen

Winterling – Lesung mit André Hülsbömer

Mi, 5.11.2025, 19:30 Uhr An einem ohnehin finsteren Tag im Herbst 1670 geraten Ortsvorsteher Dieffenbach und einer der vorderen Bauern im oberhessischen Dauernheim, der Leibeigene Johannis Edler, bös‘ aneinander. Ihr Landesherr im Bingenheimer Schloss will die Abgaben erhöhen, doch das Bauernvolk weiß jetzt schon kaum über den nächsten Winter zu

Weiterlesen