Zum Inhalt springen
Cafe und Restaurant Mutz

Mutz – Café und Restaurant

in Frankfurt – Niederursel

  • Frühstück, Kaffee & Kuchen
  • Essen im Mutz
  • Kultur im Mutz
  • Feiern im Mutz
  • Bücher im Mutz
  • Galerie
  • Newsletter
  • Home

Body & Belle – Folk, Country, Americana

21. September 2025 Rüdiger Rurainsky

Do, 30.10.2025 – 19:00 Uhr

Details folgen

Kultur im Mutz
Veranstaltung

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag

Konzert mit DuoLia

Nächster Beitrag

Konzert: Schmackes

Cafe und Restaurant Mutz

Newsletter

  • Café Mutz-Newsletter anmelden

    Newsletter 15.10.2025

    Mein David hat sich beschwert. „Mama“ er kann auf mindestens 10 verschiedene Arten „Mama“ sagen, diesmal sagt er es so, dass ich weiß, jetzt erklärt er mir die Welt,“Mama, die letzte Mail war nix. Die Leute wollen doch auf keinen Fall Dein halbes Leben lesen, bevor endlich kommt, was es zu ESSEN gibt!“ Meine Kinder essen alle gerne, gerne lesen tun nur manche.David ist ein ziemlicher Genießer dessen, was aus der Mutz-Küche Abend für Abend über den Pass geht. Ich bin lernfähig. Kurz und bündig. Here it is, es gibt diese Woche: Ein köstliches, harmonisches, wunderbar rundum stimmiges Fischcurry. Den mit Stangensellerie, Karotte und Tomate geschmorten Ossobuco, der die Spätzle datet, und – da isser, der Herbst – wir machen Kürbisrisotto mit oder ohne zartrosa gebratener Barbarie Entenbrust. Was es nicht gibt, ist Wagner Minipizza. Tiefgefroren.Die essen zu meinem großen Unglück manchmal meine Kinder. Revolutionärer Akt. Aufbegehren gegen das, was der Mutter heilig ist.Helene Fischers Gesang dürfte bei Herbert Karajan, Gott hab ihn selig, kein heftigeres Ziehen in der Magengegend verursachen wie Tiefkühlpizza (bevorzugt vor dem Fernseher) bei mir. Schlimmer ist nur der Joghurt mit der Ecke. Nicht nur kulinarisch.Den gibt es im Mutz auf gar gar keinen Fall. Stattdessen aber Griesflammerie mit karamellisierten Quitten, Creme brulée, Espressoparfait – oder Walnusseis mit Zwetschgenkompott.Ein bisschen Buchmessenfeeling in Niederursel soll auch nicht fehlen. Nach der sehr schönen Lesung am Sonntag aus dem tollen philippinischen Roman „Last Call Manila“ mit Michael Bohl liest morgen, am Mittwoch, Claudia Fratz aus Ihrem Buch „Wie eine tickende Bombe“. Ich finde besonders interessant, dass Claudia Fratz die Grafikerin des Buches „Ich war Eva Diamant“ ist. Eva Diamant ist eine Frau, die Ausschwitz und das Grauen dort überlebt hat.In dem Buch von Claudia Fratz „Wie eine tickende Bombe.., “ geht es um die Aufarbeitung der Geschichte Ihrer eigenen Familie und deren Mittäterschaft während der NS Zeit. Spannend. Theo Müller, der Besitzer von Müller Milch/Joghurt mit der Ecke posiert gerne auf Fotos mit Alice Weidel. Ob seine Kinder oder Enkel später auch mal kritische Fragen stellen? „Mama“, mein innerer Zensor ruft, „wer will das lesen….????“ Also kurz und bündig weiter:Am Donnerstag liest Zia Qasemi aus seinem Roman „Mitternachtssammler“. Leben in Afghanistan. Beide Veranstaltungen beginnen um 19:00 Uhr, ich freu mich auf Ihre Reservierungen. Nächste Woche muss Erwin R., der sympathische Liedermacher aus Österreich, am Mittwoch gegen die Eintracht und gegen Liverpool ansingen, wenn Sie kein Fussballbesessener sind, freue ich mich sehr, wenn Sie reinschauen, das wird eine Herausforderung. Am Donnerstag dann wieder mal ein Auftritt von „Tender Leech“. Dunkelbunt sind die Songs der Frankfurter Musikerin Ines Stöcker und ihrer Band Tender Leech. Sie selbst bezeichnen ihre Musik, die geprägt ist von einer starken Stimme und abwechslungsreicher Instrumentierung, als Acoustic Pop Noir. Das klingt ein bisschen so, als hätten sich P. J. Harvey oder St. Vincent nach Norwegen verirrt und dort eine Folkband getroffen.Sonntag dann Klezmer mit Schmackes, diese Party steigt um 18:30 Uhr. Kurz und bündig. Bis denne die Sabine vom Mutz

Kultur im Mutz

  • Autorinnenlesung „Wie eine tickende Bombe unter uns“ mit Claudia Fratz

    Mittwoch, 15.10.2025 – 19:00 Uhr oder: Fragen, die ich meiner Oma zu ihrem Leben während der NS-Diktatur 1933-1945 gerne noch gestellt hätte. In 65 Fragen nimmt uns Claudia Fratz mit auf ihre langjährige Suche nach Antworten auf die vielen Fragen zum Leben ihrer Großeltern während der NS-Diktatur 1933-1945 und dem Versuch, deren Mittäterschaft und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Familie zu beleuchten. Eine Gärtnerei in Potsdam-Babelsberg, eine Familie mit gutem Auskommen während des Krieges und eine Ideologie, die alles vergiftete. Ein mutiges und wichtiges Buch!

  • Autorenlesung „Mitternachtssammler“ mit Zia Ghasemi

    Donnerstag, 16.10.2025 – 19:00 Uhr Ein literarisches Zeugnis aus AfghanistanIn seinem eindringlichen Roman „Mitternachtssammler“ erzählt Zia Qasemi die Geschichte von Mussa, einem symbolträchtigen Charakter, der für die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in Afghanistan steht. Aufgewachsen im kleinen Dorf Sarßang, begegnet Mussa dem Alltag mit Mut und Würde – bis sein tragischer Tod durch die Grausamkeit der Taliban alles verändert. Qasemi zeichnet ein authentisches Bild des Dorflebens, eingebettet in die kulturellen Traditionen und sozialen Strukturen Afghanistans. Der Tod Mussas wird zum erschütternden Wendepunkt, der das gesamte Dorf in Trauer und Angst zurücklässt. Doch zugleich gibt es auch Spuren von Hoffnung und Widerstand.Mit poetischer Sprache und tiefem Mitgefühl verwebt Qasemi persönliche Schicksale mit historischen Realitäten – ein bewegendes Buch über Verlust, Menschlichkeit und das Überleben in dunklen Zeiten.

  • Konzert mit Erwin R.

    Mi, 22.10.2025, 19:00 Uhr Die Geschichten für seine Songs hat Erwin R. als Weltenbummler, Entwicklungshelfer, Profimusiker, Umweltaktivist und Buchautor gesammelt. Nach hunderten Konzerten als Begleitmusiker hat er sich dem Liedermachen im österreichischen Dialekt verschrieben. Seitdem bringt er mit seiner Gitarre in der Hand und seinem Herzen auf der Zunge sein Publikum zum Lauschen, Nachdenken, Lachen und Tanzen. Erwin R. fesselt mit eingängigen Songs und Texten, die unter die Haut gehen. Im Oktober 2025 erscheint das sechste Album von Erwin R. bei Konstantin Weckers Label Sturm&Klang. Dieses präsentiert er auf einer ausgedehnten Solo-Tournee durch Deutschland, die ausschließlich per Bahn bestritten wird. Es wird also so schnell kein Ende haben mit dem Geschichtensammeln. Der Künstler spielt „auf Hut“

  • Konzert mit „Tender Leech“ – Acoustic Pop Noir

    Do, 23.10.2025, 19:00 Uhr Dunkelbunt sind die Songs der Frankfurter Musikerin Ines Stöcker und ihrer Band Tender Leech. Sie selbst bezeichnen ihre Musik, die geprägt ist von einer starken Stimme und abwechslungsreicher Instrumentierung, als Acoustic Pop Noir.Das klingt ein bisschen so, als hätten sich P. J. Harvey oder St. Vincent nach Norwegen verirrt und dort eine Folkband getroffen. Die erfahrenen Musiker lassen in den überwiegend akustische klingenden Songs viel Raum für klare Linien und den ausdrucksstarken Gesang. Inspiration für die englischsprachigen bildreichen Texte von Ines Stöcker sind Alltägliches, Menschen und ihre Beziehungen zueinander und zur Welt, aber auch Kunst und immer wieder die Brüche und Abgründe des Lebens. Eintritt frei – Die Band spielt „auf Hut“

  • Konzert: Schmackes

    So, 26.10.2025 – 18:30 Uhr Dieser Bandname ist zugleich Programm und ein wesentliches Charakteristikum: Denn die Musik der fünf Musiker reißt mit, sie ist voll Energie und erreicht schnell die Gefühle der Zuhörer. Das Repertoire der Band umfasst traditionelle Stücke aus der jiddischen Musik, aus der Romakultur und aus dem Balkan sowie eigene Kompositionen. Ihre Musik changiert zwischen Stille, Wehmut, manchmal tastender Sehnsucht bis hin zu ungehemmter, wilder und tanzender Lebensfreude. Manchmal ringen diese zwei Seiten miteinander – aber immer gewinnt doch die pure Lust am Leben! Eintritt frei – Die Band spielt auf Hut

Weitere Veranstaltungen im Mutz

Öffnungszeiten

Mi 10 bis 22:00 Uhr
Do 10 bis 22:00 Uhr
Fr  10 bis 22:30 Uhr
Sa  10 bis 22:30 Uhr
So  10 bis 20:30 Uhr
Montag und Dienstag Ruhetag

Reservieren:
Tel. 069 9686 4758
oder info@cafemutz.de

Adresse & Kontakt

Café Restaurant Mutz
Alt-Niederursel 27, 60439 Frankfurt am Main
Telefon 069 96 86 47 58, info@cafemutz.de
Ihr Weg zu uns

Bitte beachten Sie: Bei uns ist keine Kartenzahlung möglich.

Impressum
Datenschutzerklärung
© Café Mutz, 2025